Der Markt für Sportwetten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Seit der Einführung des neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) dürfen nur noch Anbieter mit einer deutschen Lizenz offiziell in Deutschland operieren. Dennoch nutzen viele Spieler weiterhin Wettanbieter ohne deutsche Lizenz – doch wie steht es um deren Legalität?
Was bedeutet „ohne deutsche Lizenz“?
Ein deutsche wettanbieter ohne lizenz ist ein Buchmacher, der keine Zulassung der deutschen Glücksspielbehörde besitzt. Viele dieser Anbieter verfügen jedoch über eine EU-Lizenz, zum Beispiel aus Malta, Curaçao oder Zypern. Solche Lizenzen erlauben es ihnen, legal innerhalb der Europäischen Union tätig zu sein – allerdings nicht immer unter denselben Bedingungen wie in Deutschland.
Rechtliche Lage in Deutschland
Die Nutzung von Wettanbietern ohne deutsche Lizenz befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Für Spieler selbst ist das Platzieren von Wetten bei solchen Anbietern nicht strafbar, solange der Anbieter in einem EU-Mitgliedsstaat lizenziert ist. Das liegt am europäischen Dienstleistungsfreiheitsprinzip, das es Unternehmen erlaubt, ihre Dienste in anderen EU-Ländern anzubieten.
Allerdings gilt: Anbieter ohne deutsche Lizenz dürfen offiziell keine Werbung in Deutschland machen und müssen sich nicht an die deutschen Spielerschutzregeln halten. Dazu gehören beispielsweise Einsatzlimits, Einzahlungslimits oder die Teilnahme am OASIS-Sperrsystem.
Vorteile von Wettanbietern ohne deutsche Lizenz
Viele Spieler bevorzugen Anbieter ohne deutsche Lizenz aus mehreren Gründen:
- Kein Einsatz- oder Einzahlungslimit
- Kein Zwang zur OASIS-Spielersperre
- Schnelle und flexible Auszahlungen
- Größeres Wettangebot und höhere Quoten
Diese Punkte machen solche Anbieter besonders attraktiv für erfahrene Tipper, die Wert auf Freiheit und Flexibilität legen.
Risiken und Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Risiken. Da diese Anbieter nicht der deutschen Aufsicht unterliegen, gibt es keinen direkten rechtlichen Schutz im Falle von Streitigkeiten. Auch beim Thema Datenschutz und Spielsuchtprävention gelten teilweise andere Standards als in Deutschland.
Fazit: Legal, aber mit Vorsicht
Das Wetten bei Wettanbietern ohne deutsche Lizenz ist für Spieler nicht illegal, solange der Anbieter über eine gültige EU-Lizenz verfügt. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass man sich außerhalb des deutschen Regulierungssystems bewegt. Wer sich für solche Anbieter entscheidet, sollte auf seriöse Lizenzen, Transparenz und sichere Zahlungsmethoden achten.
[mc4wp_form id="5878"]